PODIUMSDISKUSSION 2013
Thomas John (M.A. Film, Visual and Media Anthropology, FU Berlin / B.A. in Social Anthropology and Comparative Religious Studies at WWU Münster) Film: DARKMOON am Fr., 29.11. um 17:45 Uhr
Eliane Ettmüller (Ph.D. in Islamic Studies, Heidelberg / Diplom Politikwissenschaft, Madrid) Film: SUFIS ENTANGLED am Fr., 29.11. um 16:15 Uhr
Jürgen Schaflechner (Ph.D. candidate for Anthropology & Modern South Asian Languages and Literatures, Institut für Ethnologie und Südasien, Heidelberg) Film: MOTHER CALLING am Fr., 29.11. um 18:45 Uhr
Torsten Näser (Studium der Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft, Göttingen / Dissertationsprojekt: Film und Text als Formate ethnographischer Verdichtung. Ein Diskursvergleich (Arbeitstitel) / Förderverein Göttingen International Ethnographic Film Festival (GIEFF))
Moderation: Felix Riedel (Studium der Völkerkunde, Grafik und Malerei, Friedens- und Konfliktforschung. Lehrveranstaltung: „Zur ethnografischen Authentizität des Spielfilms von Kinski bis Nollywood“) Film: OBAMA – AFRICA’S GIFT TO THE WORLD am Sa., 30.11. um 14:00 Uhr
_____________________________________
[Besetzung der Podiumsdiskussion von 2012]
Bernard Poulelaouen, lic. phil. (Filmemacher und Lehrbeauftragter in Marburg und Le Mans, Frankreich. Sachthemen: Musikethnologie, Materielle Kultur, Regional: Baltische Staaten, Ungarn, Russisches Karelien. Leiter des Centre du Patrimoine de la Facture Instrumentale).
Dr. Beate Engelbrecht (Filmemacherin und Lehrbeauftragte in Göttingen. Thematische Schwerpunkte: Visuelle Anthropologie, Entwicklungsethnologie, Rituale, Migration. Gründung und Durchführung des „Göttingen International Ethnographic Film Festival“.)
Felix Riedel M.A. (Studium der Völkerkunde, Grafik und Malerei, Friedens- und Konfliktforschung. Aktuelle Lehrveranstaltung: „Zur ethnografischen Authentizität des Spielfilms von Kinski bis Nollywood“).
Claus-Marco Dieterich M. A. (Studium der Fächer Ethnologie/Kulturwissenschaft (Volkskunde), Soziologie und Medienwissenschaft. Geschäftsführer der dgv – Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Aktuelle Lehrveranstaltung: „Heimatfilm – Fiktion und Ethnografie“).